Christbäume aus Österreich
Woran erkennt man einen heimischen Christbaum? Und warum sind manche Christbäume so viel teurer als andere? Das erfährt Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit Arjana Shabanhaxhaj von der Arbeiterkammer Graz.
Woran erkennt man einen heimischen Christbaum? Und warum sind manche Christbäume so viel teurer als andere? Das erfährt Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit Arjana Shabanhaxhaj von der Arbeiterkammer Graz.
Die Talentetage sind wieder da - am 27. und 28. November können sich Jugendliche im Technischen Museum über Berufe im Technikbereich informieren. Florin Höfle im Gespräch mit Peter Aufreiter, Direktor des Technischen Museum Wien. Fotos: © Technisches Museum Wien
Christoph Frühwirth ist Journalist, Autor, Dramatiker (u. a. "Der Blunzenkönig" für Karl Merkatz, „Der Bockerer“), Regisseur (u. a. "Die „Bäsle-Briefe“ mit Gerti Drassl, ORF-„Vorstadtweiber“) und Produzent (u. a. "Indien" mit Oliver Baier, ORF-"Der Aufschneider"). Im Radio-One-Gespräch mit Gerlinde Leitner erzählt der gebürtige Wiener, der im Mostviertel aufgewachsen ist und jetzt im Nordburgenland lebt, über Altherrenpartien bei Männerwahlfahrten, seiner Leidenschaft für Vanillekipferl, dem Segen der Unverkrampftheit im Alter und auch über sein neuestes Buch „Magisches Räuchern […]
Im Winter steigt die Gefahr für Wildunfälle. Vor allem nachdem auf die Winterzeit umgestellt wird - denn dann fällt der Berufsverkehr in der Früh und am Abend genau in die Dämmerung. Wie sie trotz dem erhöhten Risiko die Gefahr von einem Unfall möglichst gering halten, erfährt Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit Sebastian Obrecht vom ARBÖ.
Im Uhrenmuseum in Wien gibt es ein neues Escape-Game. Auf drei Etagen müssen alle Teile von Tante Selmas Taschenuhr gefunden und Rätsel gelöst werden. Redakteur Mario Toifl im Gespärch mit Tabea Rude, der zuständigen Restauratorin und Kuratorin für die Uhrensammlung des Uhrenmuseums. Fotos: Lisa Rastl, © Wien Museum
"FRANZ: Die Geschichte meines Urgroßvaters" ist das neue Buch zum erfolgreichen deutsch-österreichischen Kinofilm „Der Fuchs“ von Adrian Goiginger. Darin erzählt er die Lebensgeschichte seines Urgroßvaters Franz Streitberger. Adrian Goiginger im Radio-One Interview mit Gerlinde Leitner. Adrian Goiginger ist Regisseur und Drehbuchautor, sowie Gründer mehrerer Produktionsfirmen. Ausgezeichnet mit weltweit über 100 Preisen für seinen Film Die Beste aller Welten (2017). Der Fuchs (2022) schloss an diesen Erfolg mit über 130.000 Kinobesucher:innen in Österreich […]
Der Steirerball wird wie jedes Jahr von Tanzpaaren in Tracht eröffnet. Wer dieses Jahr auf der Tanzfläche stehen darf, wird erst entschieden - und zwar beim großen Vortanzen am 28. September in der Messe Graz. Wer sich aller bewerben darf und was man an Fähigkeiten mitbringen sollte - das erfährt Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit Claudia Eichler, Tanzlehrerin in der Tanzschule Eichler.
Shoppen im Vintage-Geschäft, Flohmarktbummel am Sonntag oder Schnäppchensuche auf Onlineplattformen - Österreicherinnen und Österreicher kaufen immer mehr Second Hand. Das besagt auch eine neue Studie des Handelsverbandes. Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit Rainer Will, Geschäftsführer vom Handelsverband.
Naturgewalten wie Hochwasser können nicht nur für die Menschen, sondern auch für unsere Autos gefährlich werden. Was man tun sollte nachdem das Auto wieder aus den Fluten einer Überschwemmung befreit wird, das hat ARBÖ-Vekehrsexperte Johannes Küstner vom ARBÖ-Infodienst im Gespräch mit Mario Toifl verraten. Titelbild von James Okaja auf Pixabay