menschen

6 Results / Page 1 of 1

Background

Allgemein

Schallaburg reist in die 80er

Die Schallaburg in Melk plant für 2026 die Ausstellung "80er - Grenzen waren gestern". Dazu haben die Betreiber der Ausstellung einen Sammelaufruf gestartet, bei dem Sie ihre persönlichen Relikte aus den 80ern der Ausstellung zuschicken können. Unser Redakteur Mario Toifl hat mit dem Leiter der Produktion Marcel Charour über die 80er und die Ausstellung gesprochen.   Mehr Infos zu "80er - grenzen waren gestern" und dem Sammelaufruf gibt es hier. […]

today20. August 2025

menschen

Salzburg bekommt „Nette Toiletten“

Wenn man muss, dann muss man - und dann beginnt die Suche nach einer öffentlichen Toilette. Und davon gibt es in den meisten Städten immer noch zu wenig. Genügend Sanitäranlagen werden von der Stadtplanung oft nicht als Priorität angesehen. Dabei sind Toiletten essentiell, um es allen Menschen zu ermöglichen, am öffentlichen Leben teilzunehmen. In Salzburg gibt es dazu eine neue Aktion - die nette Toilette. Was die Toiletten so freundlich […]

today6. März 2025 1

Bildung

AK Studie: Was hilft gegen Mobbing in der Schule

Lösungen gegen Mobbing und Gewalt in Schulen - darum geht es in der neuen Studie der Arbeiterkammer Steiermark. Welche Ansätze langfristig dagegen helfen können, erfährt Mario Toifl im Gespräch mit Katrin Hochstrasser von der Arbeiterkammer Steiermark.  

today12. Feber 2025

Events

Oberösterreicher beim härtesten Radrennen der Welt

Das härteste Radrennen der Welt - das Race Across America - und damit auch für den oberösterreichischen Extremsportler Lukas Kaufmann sein bislang größtes Abenteuer. Es geht dabei ans absolute Limit - die Athleten radeln bei klirrender Kälte in den Rocky Mountains genauso wie bei sengender Hitze im Wüstengebiet. Er will die 4.923 Kilometer und 50.000 Höhenmeter dieses Ultra-Radmarathons in weniger als neun Tagen zurücklegen. Redakteurin Florin Höfle hat sich mit […]

today17. Juni 2024

Allgemein

Caritas sammelt Obst und Gemüse aus Hobbygärten

Wenn die Zucchini im Garten wie Unkraut wachsen und der Lavendel sich schon ein bisschen zu sehr in der Nähe vom Rasen breitmacht - dann wird es Zeit, an die Caritas zu spenden. Beim Projekt Erntezeit sind Hobbygärtnerinnen und Gärtner aufgerufen, Obst, Gemüse und Kräuter zu spenden. Was aus den Gartenspenden wird, erfährt Redakteurin Florin Höfle im Gespräch mit Manuela Buxer, Leiterin der Caritas Werkstätte am Himmel.  

today13. Juni 2024

0%