Umwelt

31 Results / Page 4 of 4

Background

Technologie

Donau: Tausende Fische mit Sendern ausgestattet

Um mehr über die Bewegung von Fischen und deren Laichverhalten zu erfahren, haben Forschende nun Tausende Fische mit Chips markiert. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich einige  Wiederherstellungsmaßnahmen von natürlichen Zuläufen bereits positiv auf die Population auswirken. Vor allem in den vergangenen Jahren wurde in den Lebensraum der Fische mit Flussregulierungen und dem Ausbau von Wasserkraftwerken stark eingegriffen. Fische und andere Lebewesen müssen mit diesen Veränderungen nun leben. In Traisen und […]

today3. Mai 2023

Künstliche Intelligenz

„BAMBI“: Wildtierüberwachung per Drohne

Mit dem neuen Forschungsprojekt "BAMBI" will die FH Oberösterreich am Campus Hagenberg den Jäger:innen eine schwere Aufgabe abnehmen: mit Lichtfeldtechnologie in Kameradrohnen sollen Wildtiere wie Rehe, Hirsche oder Gamsen überwacht und gezählt werden können. Dabei unterstützt nicht nur die neue Technologie, sondern auch Künstliche Intelligenz. Alles rund um das Forschungsprojekt hat uns David Schedl (Projektleiter von BAMBI und Professor an der FH Oberösterreich) im Interview mit Mario Toifl erzählt. Hören […]

today14. April 2023

Betriebssysteme

Diese App warnt vor „Asthmawetter“

In Österreich sind rund 500.000 Menschen von Asthma betroffen. Die Lungenkrankheit ist damit eine der häufigsten Erkrankungen der westlichen Welt. Vor allem Umwelteinflüsse und der Lebensstil sensibilisieren die Atemwege. Um das Leben von Asthmatiker:innen leichter zu machen, hat der Pollenwarndienst der MedUni Wien nun sein Angebot um das "Asthmawetter" erweitert. Uwe Berger ist Leiter des Pollenwarndienstes. Mario Toifl hat mit ihm über das Angebot des Pollenwarndienstes und die neue Funktion […]

today24. März 2023

Umwelt

Täglich sterben 150 Tierarten

Das Artensterben ist neben der Klimakrise eines der zentralen Probleme der heutigen Zeit. Von den aktuell fünf bis neun Millionen Tierarten die auf der Erde leben, könnten in den nächsten Jahrzehnten rund eine Million Arten aussterben.   In den vergangenen 540 Millionen Jahren gab es fünf große Artensterben. Dem Letzten, vor 66 Millionen Jahren, fielen die Dinosaurier zum Opfer. Die gewaltigen Landwirbeltiere besiedelten rund 170 Millionen Jahre lang unseren Planeten […]

today3. März 2023

No more entries

0%