Was gute Architektur ausmacht
Was soll Architektur können und warum sehen Gebäude so aus, wie sie aussehen? Die Architektin und Professorin Sabine Pollak im Gespräch mit Technikum One.
Was soll Architektur können und warum sehen Gebäude so aus, wie sie aussehen? Die Architektin und Professorin Sabine Pollak im Gespräch mit Technikum One.
Mit der Drohne in den Urlaub? Für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier!
In den See, ins Meer oder vielleicht in die Badewanne? Wenn das Handy im Wasser landet ist das immer ein Schock für ihre Besitzer:innen. Doch das Smartphone ist dadurch nicht automatisch kaputt. Was Sie tun sollten, um Ihr Handy schnellstmöglich zu retten, hat Manuel Häußermann von iFixit im Interview erzählt. Beitragsbild: © Dariusz Sankowski/Pixabay
Jede Sekunde landen in Österreich 26 Kilogramm einwandfreie Lebensmittel im Müll. Der Grund: Konsument:innen orientieren sich am Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Produkten, dabei sollte das eher als Frischegarantie angesehen werden. Laut einer Studie von Greenpeace sind nämlich viele Lebensmittel noch Wochen, gar Monate nach Ablauf dieses Datums noch genießbar. Florin Höfle hat bei Greenpeace nachgefragt: Wie kann Lebensmittelverschwendung reduziert werden? Woran erkenne ich, dass Lebensmittel noch gut sind? Und wie sollen […]
Auch wenn Österreich in punkto Sport oft keinen Gewinn abstaubt, geschweige denn ins Finale kommt, ist es bei der Roboter Olympiade anders. Gleich zwei Teams der Mittelschule Ried in Oberösterreich haben sich nämlich für das Weltfinale im November in Panama qualifiziert. Darunter auch das reine Mädchenteam "Eisbärlis". Wir haben mit Josef Auer, Trainer des Teams und Lehrer an der Mittelschule Riedau, über den Wettbewerb, das Mädchenteam und ihre Chance im […]
Schritthohe Weizenfelder, die Kulisse Wiens im Hintergrund und dazwischen: Solarpanele. So könnte die Zukunft der Photovoltaik aussehen. In der Schaffelhofstraße in Wien testet die Wien Energie aktuell die Doppelnutzung der Felder. Sowohl Landwirtschaft, als auch Stromerzeugung profitieren davon. Doch wie kann ich mir das genau vorstellen? Warum braucht es da? Und ist das mit jeder Bewirtschaftung möglich? Diese und noch mehr Fragen hat uns Julia Wenin, Projektentwicklerin für Photovoltaik […]
Sie sind drei kreative Köpfe, kommen aus Salzburg und klingen leicht, frisch und sonnig - wie der Sommer: Dandelion! Die Indie-Pop Band, bestehend aus Frontmann Benedikt Uitz, Gittarist Vincent Ostertag und Drummer Robert Winkler, blickt auf eine lange Bandgeschichte zurück, die ihre Anfänge noch in der Schulzeit hat. Doch seit dem hat sich vieles getan und jetzt stehen die drei mit ihrer neuen Single "Once we were wild" bei Technikum […]
Wir sind 8 Jahre alt und feiern Geburtstag! Deshalb laden wir Sie recht herzlich zu unserem Geburtstagsspecial auf Technikum ONE ein. Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen an unsere Geburtsstunde, erfahren Sie mehr von unserem Sender und seinen Geschichten und wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen von DAB+, dem neuen Übertragungsstandard in Österreich. Und achja, fast vergessen: bei keiner Party, darf Musik fehlen. Also schwingen wir doch gemeinsam das […]
Der Fachkräftemangel: Anwärter Nummer 1 auf das Unwort des Jahres 2023. Er hält die österreichische Wirtschaft ganz schön auf Trapp. Denn, salopp gesagt, können wir unser System, sollte er nicht behoben werden, nicht mehr tragen. Vor allem die IT & Technikbranche kämpft mit unbesetzten Stellen - aktuell ist jede vierte Stelle frei. Florin Höfle hat sich mal umgehört woran das liegt und was dagegen getan werden kann. Hören Sie rein […]